Brain, please!
Unternehmensberatung
im Gesundheitswesen

Brain, please! findet Antworten auf knifflige Fragen im Gesundheitswesen.

Wo die Arbeit von Unternehmen und Verbänden in besonderem Maße kritisch beobachtet wird, schauen wir stets auf die politischen Zusammenhänge.

Als Spezialisten und Branchenkenner aus Ministerium, Verband und Industrie bringen wir das nötige Systemverständnis mit für ebenso kreative wie fachlich tragfähige Lösungen.

Sie…

  • wollen ein regulatives Anliegen verfolgen?
  • sind sich nicht sicher, zu welchem Ergebnis eine politische Diskussion führen wird?
  • tüfteln an einem speziellen Erstattungsproblem?
  • überlegen, wie man den Nutzen eines Produkts überzeugend darstellt?
  • möchten genau verstehen, wie die Patientenvertretung funktioniert?
  • brauchen Unterstützung bei der konzeptionellen Arbeit?

Herzlich willkommen bei Brain, please! Bei uns finden Sie ein eingespieltes Team für kompetenten Rat und tatkräftige Unterstützung zu strategischen Fragen im Gesundheitswesen.

Team

  • Katrin Schlegelberger
    Geschäftsführende Gesellschafterin

    schlegelberger@brainplease.de
    Telefon: +49 30 214 80 24-11

    Katrin Schlegelberger, Geschäftsführende Gesellschafterin. Die Diplom-Volkswirtin berät seit 18 Jahren führende Unternehmen der Pharmaindustrie, der Medizintechnik und der Krankenversicherung in Fragen der Gesundheitspolitik. Vor ihrem Wechsel in die Beratung als Managing Partner bei Advice Partners im Jahr 2007 verantwortete sie die strategische Kommunikation beim Verband Forschender Arzneimittelhersteller. Das politische Rüstzeug erwarb sie von 1996 bis 2000 als Stabsleiterin zweier brandenburgischer Wirtschaftsminister. Katrin ist Berlinerin, liebt strategische Herausforderungen und findet kreative Lösungen nicht selten beim Gärtnern. Zum Abschalten setzt sie sich an ihr Klavier.

  • Lennart Behmer
    Berater und Gesellschafter

    behmer@brainplease.de
    Telefon: +49 30 214 80 24-13

    Der Politologe ist Gründungsmitglied und Gesellschafter bei Brain, please! Geboren in Flensburg kam er zum Studium an die Freie Universität nach Berlin. Dort beschäftigte er sich schwerpunktmäßig mit Regulierungen im Gesundheitswesen und konnte schon während seines Studiums Einblicke in das System gewinnen – unter anderem in der Public-Affairs-Agentur KaiserCommunication und in der Kommunikationsabteilung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Als Sohn einer Krankenschwester und eines Stationsleiters diskutierte Lennart bereits am heimischen Küchentisch über Probleme im Versorgungsalltag. In seiner Freizeit begeistert sich der ambitionierte Marathonläufer für Fernreisen und asiatische Küche.

  • Patrick Lange
    Berater

    lange@brainplease.de
    Telefon: +49 30 214 80 24-14

    Der Historiker ist seit Januar 2018 bei Brain, please! Geboren in Kassel studierte er zunächst Geschichte, Politikwissenschaften und Philosophie in Mannheim. Seinen Master in Moderner Europäischer Geschichte absolvierte er im Anschluss an der Humboldt-Universität zu Berlin. In Kontakt mit der versorgungspolitischen Realität kam Patrick bereits während seiner Zivildienstzeit als gelernter Rettungssanitäter beim Deutschen Roten Kreuz. Es folgten Erfahrungen im Umfeld der hessischen Landespolitik sowie als Mitarbeiter im Bundestagsbüro des Ausschussvorsitzenden für Gesundheit. Fernab der Bundespolitik begeistert sich der passionierte Hobbykoch vor allem für Film und Musik.

  • Marcus Schüllermann
    Junior Berater

    schuellermann@brainplease.de
    Telefon: +49 30 214 80 24-16

    Seit April 2022 ist der Geisteswissenschaftler bei Brain,please! Er studierte Geschichte und Politik in Konstanz und an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Hier beschäftigte er sich schwerpunktmäßig mit diplomatischer Interessenvertretung und Verhandlungsführung. Aus erster Hand lernte er den Versorgungsalltag in der Hausarztpraxis seiner Mutter kennen. Auch konnte er während seines Studiums Einblicke in das Versicherungswesen und die Finanzabteilung eines Technologieunternehmens nehmen. Sein im Studium gewecktes Interesse an der Politikberatung führte ihn direkt zu Brain,please! In seiner Freizeit beschäftigt sich er sich mit Literatur, Fotografie sowie Sport.

Kooperationspartner

Wir arbeiten mit Partnern aus folgenden Bereichen zusammen:
  • Market Access
  • Presse- und Medienarbeit
  • Markenführung
  • Social Media und Digital Campaigning
  • Arzneimittel- und Sozialrecht
»In einem beitragsfinanzierten System ist jedes Produkt ein Politikum.«
Katrin Schlegelberger

Profil

Unser Einsatzgebiet:
das Gesundheitswesen

In keinem anderen Politikfeld versammeln sich derart viele und einige erstaunlich mächtige Interessengruppen. Die Politik muss sicherstellen, dass Patienten gut versorgt und Beitragszahler nicht überfordert werden. Ein enges Geflecht von Regeln setzt Anreize, die sich manchmal überschneiden oder widersprechen - und die beständig verändert werden.

Für Unternehmen im Gesundheitswesen ist nur zweierlei sicher: Die Anforderungen an den Nachweis von Sicherheit, Qualität und Nutzen von Produkten und Dienstleistungen steigen. Und: Jedes Anliegen an das System muss begründet werden, weil eine kritische Öffentlichkeit wissen will, was sie für ihre Kassenbeiträge bekommt.

Unser Ansatz:
analysieren statt ausprobieren

Um in einem stark regulierten, kompetitiven Kontext erfolgversprechende Lösungen zu finden, schaffen wir zunächst Klarheit: Mit professioneller Distanz und unserer eigenständigen Methode erforschen wir die jeweilige politische Konstellation, stellen sie dar, erläutern Möglichkeiten und Grenzen des Vorhabens und leiten daraus systemkonforme Ansätze ab. So entstehen durchdachte Konzepte, die effizient zum Ziel führen und unbeabsichtigte Effekte vermeiden helfen.

Unsere Spezialität:
Gesundheitspolitik und Market Access zusammen denken

Die politische Logik unterscheidet sich so grundlegend von der unternehmerischen, dass bereits bei strategischer Konzeption und Kommunikation professionelle „Übersetzungsleistungen“ erbracht werden müssen. Als langjährige Akteure in der Gesundheitspolitik wissen wir aber auch: Ohne Kompetenz in der methodisch-wissenschaftlichen Diskussion lassen sich heute immer weniger Fragen schlüssig beantworten. Deswegen denken wir interdisziplinär und finden aus dieser Perspektive neue, manchmal unkonventionelle Lösungen.

Unsere Klienten:
Marktführer, Spezialanbieter und Verbände

In erster Linie beraten wir Unternehmen der forschenden Pharmaindustrie, Hersteller von Medizintechnik und Medizinprodukten, aber auch Krankenversicherungen sowie Industrie- und Patientenverbände.

Schwerpunkte

Interessenvertretung

Gerade in der Gesundheitspolitik ist das Image von Unternehmen und Verbänden ein Erfolgsfaktor. Wir helfen dabei professionell mitzumischen im demokratischen Willensbildungsprozess – von der Position bis zur Gesprächsvorbereitung und dem Dialogformat, mit analytischen Monitorings und laufender strategischer Beratung.

Nutzenbewertung

Die Diskussion um den Nutzennachweis ist politisch motiviert. Weil wir Gesundheitspolitik und Market Access zusammen denken, bieten wir eine AMNOG-Beratung mit Zusatznutzen: strategische Prozessbegleitung inklusive stakeholdergerechter Kommunikation, professionellem Anhörungstraining und Vorbereitung der Preisverhandlungen.

Kommunikation

Wo die Zusammenhänge komplex und die Interessenlagen vielfältig sind, kommt es ganz besonders auf die passenden Botschaften und Kanäle an. Uns ist die gesundheitspolitische Diskussion geläufig, wir kennen die Adressaten und beherrschen das Handwerk - vom Kommunikationskonzept über das stakeholdergerechte Argumentarium bis zur politischen Produktkommunikation. Strategische Kommunikation zu gesundheitspolitischen Fragen ist unser Metier.

Patientenvertretung

Patientenverbände sind heute Teil des gesundheitspolitischen Systems. Sie weniger als Zielgruppe, sondern als Mitgestalter wahrzunehmen, stellt Unternehmen und ihre Verbände vor eine neue Herausforderung. Wir kennen die organisierte Selbsthilfe, beraten zu Strukturen und Interessenlagen sowie zu ihren Möglichkeiten und Grenzen, auch in der Zusammenarbeit mit der Industrie.

Gerne stellen wir unsere Beratungsleistungen auch Patientenverbänden zur Verfügung.

Warum „Brain, please!“?


Als wir nach einem Namen für das neue Unternehmen suchten, blieben wir bei einem Motto hängen, das eine langjährige Klientin unfreiwillig geprägt hatte: „Brain, please!“ hatte sie stets in die Betreffzeile ihrer Mails geschrieben. Im Anhang fanden sich weitergeleitete Präsentationen und Mails – weiter nichts.

Und damit konnten wir arbeiten: Die Fragestellung ergab sich aus der Materie, das Briefing aus der der Kenntnis der Aufgaben unserer Klientin. Mehr brauchten wir nicht.

Wir finden: Die Aufforderung „Brain, please!“ beschreibt im Kern unseren Anspruch an eine echte Kundenorientierung. Grund genug, diesen und keinen anderen Namen für unser Beratungsunternehmen zu wählen.

Kontakt

Brain, please!
Unternehmensberatung im
Gesundheitswesen GmbH

Telefon: +49 30 214 8024-0
Fax: +49 30 214 8024-29
info@brainplease.de

Schumannstraße 17
10117 Berlin

Jobs

Traineeship Public Affairs im Gesundheitswesen


Brain, please! ist eine Unternehmensberatung für Public Affairs im gesundheits- und arzneimittelpolitischen Sektor. Unsere Klienten sind führende Unternehmen der Pharmaindustrie und Medizintechnik. Außerdem beraten wir Industrie- und Patientenverbände. Unsere Kernkompetenz ist die Analyse und Strategieentwicklung. Wir begleiten unsere Kunden bei Produkteinführungen und beraten zu politischen Regulierungsprozessen.

Ihr Einstieg in die Politikberatung

• In einem kleinen Team lernen Sie von Spezialisten den gesamten Prozess der Public-Affairs-Arbeit – von der Analyse über die Strategieentwicklung bis zur Beratung und Umsetzung.
• Sie beobachten die politische Berichterstattung und recherchieren zu arzneimittel- und gesundheitspolitischen Fragestellungen.
• Sie werden von Beginn an verantwortlich in die Projektabläufe eingebunden: Mit uns erarbeiten Sie u.a. politische Kommunikationsmaterialien, unterstützen die Vorbereitung von Kundenterminen und Fachgesprächen im Bundestag.
• Sie machen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit unseren Klienten aus der Pharma- und Medizintechnikindustrie und erweitern Ihr berufliches Netzwerk.

Ihr Profil

• Studium der Politik-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder angrenzender Fachgebiete
• Idealerweise erste Erfahrung in der (Gesundheits-) Politik, z.B. Bundestag, öffentliche Verwaltung, Verbände, Beratung oder bei Unternehmen
• Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift
• Analytische Fähigkeiten und strategisches Denken
• Hohe Sozialkompetenz und Empathie im Kundenkontakt und im Team

Das Traineeship ist zunächst auf 18 Monate angelegt. Es kann bei entsprechenden Vorkenntnissen und/oder Fortschritten verkürzt werden. Eine anschließende Übernahme als Junior Berater (m/w/d) in unserem Unternehmen wird angestrebt.
Schicken Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zu Ihrer zeitlichen Verfügbarkeit. Bitte legen Sie insbesondere dar, welchen Bezug Sie zum Gesundheitswesen haben und warum Sie sich in Zukunft in der Gesundheitspolitik sehen.

Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@brainplease.de

Brain, please!
Unternehmensberatung im Gesundheitswesen GmbH
Schumannstraße 17
10117 Berlin

Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung

Impressum

Brain, please!
Unternehmensberatung im Gesundheitswesen GmbH

Gegenstand des Unternehmens:
Dienstleistungen auf den Gebieten Strategieentwicklung, Politikberatung und Kommunikationsmanagement im Gesundheitswesen

Sitz:
Schumannstraße 17
10117 Berlin
Tel: 030/214 802 4-0

Geschäftsführerin:
Katrin Schlegelberger

Gesellschafter:
Lennart Behmer, Hartmut Rohling

Handelsregisternummer:
HRB 173518

Steuernummer:
29/203/00711

Design & Programmierung:
adlerschmidt GmbH

© Brain, please! Unternehmensberatung im Gesundheitswesen GmbH

Nutzungsbedingungen

Der Nutzer erkennt die folgenden Nutzungsbedingungen an:

  1. Die Brain, please! Unternehmensberatung im Gesundheitswesen GmbH ist bemüht, die Informationen, die auf dieser Website angeboten werden, ständig zu aktualisieren und auf ihre Richtigkeit zu Überprüfen. Wir übernehmen jedoch keine Verantwortung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.

  2. Alle Inhalte dieser Website sind Eigentum der Brain, please! Unternehmensberatung im Gesundheitswesen GmbH oder anderweitig urheber- und leistungsschutzrechlich geschützt. Die Verwendung einzelner Inhalte aus dieser Website ist Usern nur gestattet, wenn:

  • die Auszüge unverändert bleiben,
  • die Ausschnitte ausschließlich zum nicht kommerziellen und persönlichen Gebrauch verwendet werden und
  • ein Hinweis auf das Copyright der Brain, please! Unternehmensberatung im Gesundheitswesen GmbH erfolgt.
  • Jede andere Verwertung, wie beispielsweise die Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung,
    Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen zu kommerziellen Zwecken bedürfen der
    vorherigen schriftlichen Genehmigung der Brain, please! Unternehmensberatung im Gesundheitswesen GmbH.
  1. Über die auf dieser Webseite enthaltenen Links verlassen Sie das Angebot der Brain, please! Unternehmensberatung im Gesundheitswesen GmbH. Auch wenn wir große Sorgfalt darauf verwenden, Ihnen qualitativ gute Links anzubieten, machen uns die Inhalte dieser Seiten ausdrücklich nicht zu eigen und übernehmen für die Inhalte der verlinkten Seiten keine Gewährleistung.

Datenschutzerklärung nach der DSGVO

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Brain, please! Unternehmensberatung im Gesundheitswesen GmbH
Schumannstraße 17
10117 Berlin
Deutschland
Tel.: 030 214 80 24 0
E-Mail: info@brainplease.de
Website: www.brainplease.de

II. Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

III. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf Ihre Internetseite gelangt

Die Daten werden in den Logfiles des Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

IV. Verwendung von Cookies

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden (z.B. die Einbindung von Google Maps). Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern.

d) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

V. Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

1. Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. google.de/intl/de/about (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden »Google«). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

• Browser-Typ/-Version,
• verwendetes Betriebssystem,
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
• Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

VI. E-Mail-Kontakt

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Hieran liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

VII. Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

1. Auskunftsrecht
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

2. Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
(1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
(3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

4. Recht auf Löschung
a) Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
(1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
(5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
(6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
b) Information an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
(4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
(5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

5. Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

7. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
(1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
(3) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.